Der ÖPNV der Zukunft ist vernetzt. Webbasierte Ressourcen werden Fahrer:innen ihre herausfordernde Aufgabe durchgreifend erleichtern, indem sie aktuelle und hilfreiche Informationenbereitstellen und Steuerungsmöglichkeiten eröffnen, zum Beispiel im Rahmen smarter Car2x-Konzepte. Den Zugang zu solchen Anwendungen schafft schon heute das Smart Terminal (ST) von Derovis. Mit seinem Touchscreen und eigener Prozessorleistung hat es das Zeug, zum unentbehrlichen Assistenten des Fahrpersonals zu werden – und zum idealen „Access Point“ für die vernetzten Verkehrevon morgen.

Fahrerkoffer adé
Papierausdrucke, die über Baustellen, Tarife und Einsatzpläne informieren? Ziemlich mühsam. Individuelle Tablets zur Einwahl ins Intranet? Ganzschön riskant. Die zeitgemäße Lösung: Das ST von Derovis. Es holt interne Auskünfte via Mobilfunk auf den Schirm – sicher und aktuell.

Ein Anwendungsszenario
Im Normalbetrieb zeigt das ST Bilder aus dem Videosystem. Situationsabhängig blenden sich andere Infos ein: Zu Ampelvorrangschaltungen, oder zum Idealtempo für „grüne Welle“. In vielen Städten werden solche Dienste gerade aufgebaut. Erst ein ST erschließt sie für den ÖPNV.

Bidirektionalität
Das Fahrpersonal kann durch Antippen rückmelden („quittieren“), dass wichtige Informationen angekommen sind

Zoomfunktion für Bilder
Das Fahrpersonal kann per Fingertipp jederzeit in einzelne Streams hineinzoomen

Zukunftssicherheit
Im Vergleich zu normalen Fahrermonitore ist das ST für die vernetzten Verkehre der Zukunft ausgerichtet

Vereinfachte Systemwartung
Mit dem ST lässt sich ein Service-Interface aufrufen, das die Kontrolle, Wartung und Konfiguration aller Komponenten am Touchscreen erlaubt.

Perfekte Position
Bei Pilotkunden hat sich eine halbhohe Position des ST links neben dem Lenkrad als ideal erwiesen