Flexibilität wird bei Derovis großgeschrieben. Das gilt auch für unsere AFZ-Systeme.
Deshalb haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Sensortechnologien, Datenwegen und Hintergrundsystemen.

Automatische Fahrgastzählung liefern häufig Daten für die Einnahmeverteilung in Verbünden und Abo-Systemen. Klar, dass die eigesetzten AFZS dafür hohen Standards genügen müssen. Um deren Einhaltung zu überprüfen, müssen Systeme turnusgemäß testiert werden.
Vergleichszählungen von Hand sind aufwändig und teuer. Mit den Bildaufnahmen des Zählsensors können die Testierungskosten deutlich reduziert werden: Die nötigen Vergleichszählungen werden dann anhand von Videoaufzeichnungen des Zählsensors am Bildschirm durchgeführt.
Aktuelle Auslastungsinformationen erhöhen die Attraktivität des ÖPNV. Wenn Fahrgäste wissen, wie voll die kommenden Fahrzeuge sind, schafft das Wahlmöglichkeiten.
Zugleich ermöglichen smarte Auslastungsprognosen eine kosteneffiziente Einsatzplanung und Wartung von Fahrzeugflotten. Unter beiden Aspekten spielt das Thema Künstliche Intelligenz (KI) eine immer wichtigere Rolle.
